Ziele der Hildegard Grunow Stiftung

Entwicklungen begleiten

Zu unserer vordringlichen Aufgabe gehört die Entwicklung von Instrumenten zur Anpassung, Durchführung und Kontrolle von Interventionsstrategien bei Ernährungsproblemen in der Dritten Welt. Ernährungsinterventionen können ungewollte gesundheitsschädigende Folgen haben, die es zu erkennen, zu kontrollieren und zu vermeiden gilt.

Synergien nutzen

In diesem Rahmen gilt es vielversprechende technische Entwicklungen anzupassen und zu erproben, die von kommerziellen Anbietern häufig zunächst für andere Zwecke entworfen wurden. Das erfordert einen intensiven Austausch mit allen interessierten und möglicherweise förderlichen Parteien. Insbesondere frühe Stadien der Entwicklung, die sich kommerziell noch nicht tragen, sollen dafür aufgespürt und geprüft werden.

Ausbildung & Qualifikation fördern

Die genannten Aufgaben erfordern Sachverstand, Engagement und Kenntnis der lokalen Verhältnisse. Deshalb gehört die Ausbildung und Qualifikation von jungen Ernährungswissenschaftlern und Fachleuten der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft und verwandter Gebiete zu unseren satzungsgemäßen Zielen. Durch Stipendien fördert die Stiftung die Einbindung von Studenten aus industrialisierten Ländern in Projekte in Entwicklungsländern und umgekehrt die Fortbildung von Studenten aus Entwicklungsländern in Europa oder Nordamerika.

Beispielhaft seien hier die von der Stiftung ermöglichten Promotions- bzw. Forschungsprojekte von Maria José Soto Mendez und Mónica Orozco sowie die Unterstützung der guatemaltekischen und internationalen Studenten bei CeSSIAM genannt.